Um den kompletten Funktionsumfang des Antragsverfahrens zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in ihrem Browser!
Startseite
Förderantrag
Impressum und
Datenschutz
Hannover Solidaritätsscheck
Startseite
Förderantrag
Impressum und Datenschutz
Antrag auf Wohnungsprämie für die Unterbringung von obdachlosen und geflüchteten Personen innerhalb der Landeshauptstadt Hannover
Hinweis:
Eine Bewilligung kann nur erfolgen, wenn die auf der Informationsseite benannten Voraussetzungen erfüllt sind.
Daten des Vermieters:
Nachname
Vorname
Geburtsdatum
Firma
Aktuelle Anschrift des Vermieters
Straße und Hausnummer
PLZ
Ort
Telefon
E-Mail-Adresse (Bitte genau überprüfen)
Bankverbindung
Kontoinhaber*in
IBAN
Kreditinstitut
untergebrachte Personen
Bitte erstellen Sie mithilfe der Schaltflächen "hinzufügen, ändern, löschen" eine Auflistung der untergebrachten Personen. Geben Sie dazu für jede Person separat Nachname, Vorname sowie das Geburtsdatum ein und betätigen Sie die Schaltfläche "hinzufügen".
Dies gilt auch, wenn Sie lediglich eine Person angeben.
Um Einträge aus dieser Liste zu ändern oder zu löschen, können Sie mithilfe der Schaltfläche des jeweiligen Listeneintrags die Bearbeitung freischalten.
Nachname
Vorname
Geburtsdatum
Liegt eine Wohnsitzauflage für das Bundesland Niedersachsen vor?
ja
nein
Liegt eine Terminbestätigung für einen Termin bei der Ausländerbehörde vor?
ja
nein
Liegt eine Zuweisung gemäß § 4 der Satzung über die Unterbringung Obdachloser und Geflüchteter in der Landeshauptstadt Hannover vor?
ja
nein
Angaben zur Wohnung
Adresse
Straße und Hausnummer
PLZ
Ort
Angabe Geschoss:
bitte wählen
Souterrain
EG
Hochparterre
1. OG
2. OG
3. OG
4. OG
5. OG
6. OG
7. OG
8. OG
9. OG
10. OG
höher
Sonstige
Wohnungsgröße in m²
m²
vereinbarte Mietdauer
bitte wählen
18 Monate und länger
Mietbeginn
Ist der Wohnung ein eigenständiges und funktionsfähiges Bad zugeordnet?
ja
nein
Ist eine Kochmöglichkeit bereits vorhanden oder besteht die Möglichkeit der Installation einer Kochmöglichkeit?
ja
nein
Besitzt die Wohnung eine funktionsfähige Heizung?
ja
nein
Ist in der vollständigen Wohnung ein funktionsfähiger Bodenbelag verlegt?
ja
nein
Ist eine Warmwasserversorgung für die Küche gegeben?
ja
nein
Ist eine Warmwasserversorgung im Bad gegeben?
ja
nein
Verfügt die Wohnung über Tageslicht?
ja
nein
Hinweis:
Bitte geben Sie die Höhe der Kaltmiete sowie die Höhe der Betriebskosten für den zur Verfügung gestellten Wohnraum an. Bitte beachten Sie, dass eine Antragsbewilligung nur möglich ist, sofern die Summe der Kaltmiete und der Betriebskosten innerhalb der für das Stadtgebiet Hannover geltenden Mietobergrenzen liegt.
Höhe der Kaltmiete
€
Höhe der Betriebskosten
€
Handelt es sich um einen Untermietvertrag?
ja
nein
Überlassene Wohnfläche
m²
Verfügt der überlassene Wohnraum Tageslicht?
ja
nein
Ich bestätige, dass eine Mitnutzung der Kochmöglichkeit und des Bades durch die Mieter*innen gewährleistet ist.
Nach Antragseingang beizufügende Unterlagen (dazu erhalten Sie eine separate E-Mail)
• Kopie des Mietvertrages
• Kopie des Personalausweises (Vor- und Rückseite) des Vermieters
• Kopie von Ausweisdokumenten (alle Seiten) aller untergebrachten Personen
• Nachweis der Wohnsitzauflage (Sollte noch keine Wohnsitzauflage erstellt worden sein, übersenden Sie uns bitte die Terminbestätigung bei der Ausländerbehörde. Es ist für die Antragsbearbeitung erforderlich die Bescheinigung über die Wohnsitzauflage kurzfristig nachzureichen, sobald diese vorliegt.)
• Kopie Ihrer Bankkarte (Vor- und Rückseite)
• Behördliches Führungszeugnis der vermietenden Person zur Vorlage bei der Behörde ohne Eintragungen, die der Eignung als Vermieter*in entgegenstehen
• Sofern es sich bei den untergebrachten Personen um Personen handelt, die vor Abschluss des Mietvertrages einer städtischen Unterkunft zugewiesen waren, wird eine Kopie der Zuweisung des Bereichs 56.2 benötigt.
• Kopie des Untermietvertrages
• Einverständniserklärung des Vermieters
Sonstige Erklärungen des Antragstellers (bitte jeweils ankreuzen):
Ich erkenne an, dass kein Rechtsanspruch auf die Wohnungsprämie besteht.
Ich bestätige, dass ich der Landeshauptstadt Hannover auf Verlangen die zur Aufklärung des Sachverhalts und Bearbeitung meines Antrags und - auch nachträglichen - Überprüfung der Richtigkeit meiner Angaben erforderlichen Unterlagen und Informationen unverzüglich zur Verfügung stelle.
Ich bin einverstanden, dass ich zur Überprüfung der erforderlichen Voraussetzungen für die Inanspruchnahme des Solidaritätsschecks den Mitarbeitenden der Landeshauptstadt nach vorheriger Anmeldung, in Absprache mit den mietenden Personen, Zugang zum Mietobjekt gewähre.
Ich bestätige, dass mit den Mieter*innen keine Verwandtschaft 1. oder 2. Grades besteht.
Ich versichere an Eides statt, dass ich alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen und wahrheitsgetreu gemacht habe. Die Bedeutung dieser eidesstattlichen Versicherung und die strafrechtlichen Folgen einer unwahren eidesstattlichen Versicherung (§§ 156, 161 StGB) sind mir bekannt und bewusst.
Einwilligung zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz
• Mir ist bekannt und ich willige ein, dass die Landeshauptstadt Hannover alle in diesem Antrag angegebenen personenbezogenen und sonstigen Daten zum Zwecke der Antragsbearbeitung und soweit dies zur Aufgabenerfüllung der Landeshauptstadt Hannover erforderlich ist, erheben, elektronisch verarbeiten, speichern, erforderlichenfalls übermitteln sowie auswerten darf. Die zur Verfügung gestellten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, soweit von mir hierzu nicht eine entsprechende Einwilligung eingeholt worden ist oder es zur Aufgabenbewältigung im Zusammenhang mit der Antragstellung erforderlich ist. Eine Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden wird erfolgen, soweit die Landeshauptstadt Hannover aufgrund einschlägiger Gesetze oder Rechtsprechung zu einer solchen Übermittlung berechtigt und/oder verpflichtet ist, hierzu gehören insbesondere Prüfstellen der Stadtverwaltung. Die Landeshauptstadt ist zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
• Mir ist bekannt und ich willige ein, dass die aus dem Antrag ersichtlichen Daten von der Landeshauptstadt Hannover auf Datenträgern in anonymisierter Form zum Zwecke der Statistik und Erfolgskontrolle der Förderung verarbeitet und gespeichert werden.
• Den Hinweis auf die
datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Landeshauptstadt Hannover zu Verarbeitungszweck und verantwortlichen Stelle
habe ich zu Kenntnis genommen.
Den oben genannten datenschutzrechtlichen Bestimmungen stimme ich zu.
Gibt es sonst noch etwas, das Sie uns mitteilen möchten?
Bitte geben Sie die Zahlen ein (erforderlich)